Fischereirevier Obere Krems Kirchdorf - Micheldorf Das in der Forellenregion liegende Fischereirevier Obere
Krems erstreckt sich auf die Länge von ca. 6 km, beginnend in der Nähe von
Krems Ursprung bei der Dochingerbrücke (GPS Koordinaten N47 51 45.0 E14 07
36.5) und endet an der Lauterbacherbrücke (N47 54 16.4 E14 06 23.9) in Kirchdorf an der Krems.Die ersten 500 m stromabwärts ist Fischerei-Schongebiet.
Auf den ersten Kilometern ist die Krems unreguliert, der Bach schlängelt sich
durch Wälder, Wiesen und Äcker Richtung Micheldorf. In diesem Bereich wechseln
sich tiefe Gumpen mit schneller Strömung ab. Aber auch ruhige Stellen sind hier
zu finden und laden die Fische zum Rasten ein. Es werden maximal 12 Jahreskarten zu nachstehenden Bedingungen vergeben:
Die Beachtung der fischereigesetzlichen Vorschriften und der Waidgerechtigkeit ist selbstverständlich. Die an Ufern gelegenen Kulturen, Wiesen und Äcker sind besonders zu schonen. Es wird großer Wert auf ein gutes Einvernehmen mit der Nachbarschaft und den Gewässeranrainern gelegt! Die Kontrolle erfolgt durch beeidete Aufsichtsorgane. Den Anweisungen der Aufsichtsorganen ist unbedingt Folge zu leisten. Fischerkarte, Lizenzbuch, Fischereiberechtigung und Fangstatistik sind mitzuführen und den Aufsichtsorgane auf Verlangen vorzuweisen. Befischen des Gewässers erfolgt auf eigene Gefahr - für Schäden und Unfälle übernimmt der Bewirtschafter keine Haftung. Fischerei – Gästekarten: Jeder Jahreskartenfischer kann 10 Gästekarten (Tageskarte) pro Fischerjahr (aber nur 1 Karte pro Tag) zum Preis von € 30,- (pro Karte) erwerben. Der Fischergast ist berechtigt, im Beisein des Jahreskartenbesitzers (zumindest in Rufweite) unter den selben Bedingungen wie der Jahreskartenfischer den Fischfang auszuüben. Entnahme max. 3 Fische pro Gästekarte. An ein und denselben Gast werden maximal 10 Gästekarten pro Fischerjahr ausgestellt. Besatz: Es gibt einen gesunden Bestand an natürlichen Nachkommen besetzter Forellen. Gespräche mit direkten Anrainern der Krems ergab durchaus interessantes, so wird von einem regen Laichverhalten („Tascheln“ am Ufer) berichtet. Und so manch einer mag die eine oder andere „Kapitale Forelle“ gesichtet haben. Von Jagdkollegen, ansässig am Kremsursprung, konnte ein übermäßiger Fischotterbestand nicht bestätigt werden. Es werden pro Jahr ca. 600 fangfähige Forellen eingesetzt. Reviergrenzen: Das Revier beginnt im Oberlauf
bei der Dochingerbrücke (N47°51'45.0" E14°07'36.5") und ist bis zur
Wehr in Höhe der Tischlerei Hierzenberger (ca. N47°52'10.2"
E14°08'12.9") Schongebiet. Anschließend unterquert die Krems die
Bundesstraße 138 und fließt durch Micheldorf, bevor die Krems abermals die B138
in Richtung Kirchdorfer Au unterquert. Unter dem Kirchdorfer Teich geht es
weiter Richtung unterer Reviergrenze, der Lauterbacher Brücke
(N47°54'16.4" E14°06'23.9")
|